Inhalt


Neues aus dem Netzwerk

Anzeigen

Professionelle Anbieter/innen der Bürgerbeteiligung (Logo)

Hier finden Sie Anzeigen von Fachleuten, die Sie bei Ihrem Beteiligungsprojekt professionell unterstützen können.

Das Netzwerk Bürgerbeteiligung soll weiterbestehen! Daher bitten wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.

Im NeKoPa-Netzwerk haben sich Verwaltungsmitarbeiter/innen zusammengeschlossen, deren Auftrag es ist, die Bürgerbeteiligung in ihrer Kommune voranzubringen.


Meldungen

Spiele zu Bürgerbeteiligung und Demokratie

12.11.2010 No comments

Das Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung hat das Brettspiel »Aktivoli - Gesellschaft spielen« herausgegeben. Ziel des Spiels ist es, eine Stadt in eine Bürgerkommune zu verwandeln. Dabei gilt es Wirtschaftskrisen, politischen Mauscheleien und anderen Schwierigkeiten zu trotzen. Wer seine Konzepte und Ideen am klügsten umsetzen kann, steht am Ende ganz oben auf dem...[more]



Publikation: Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung

17.09.2010 No comments

Wie lassen sich die Zielgruppen an der Planung, Durchführung und Auswertung präventiver und gesundheitsfördernder Maßnahmen beteiligen? Gesundheitsförderung und Prävention sind ? vor allem bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen ? durch eine Arbeitsweise gekennzeichnet, die an die Lebenswelt der Menschen vor Ort angepasst sein muss. Die daraus entstehenden Angebote...[more]



Jugendbeteiligung in Deutschland und Finnland

23.07.2010 No comments

In einer vom finnischen Unterrichtsministerium und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) initiierten Studie wurde erstmals die Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland und Finnland untersucht. Die Studie liefert eine vergleichende Zusammenstellung der zahlreichen Partizipationsmöglichkeiten und Faktoren, die für eine erfolgreiche...[more]



Politische Partizipation von Migrant/innen

30.04.2010 No comments

Eine Anfang April veröffentlichte Studie gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur politischen Partizipation der Migrant/innen in der Bundesrepublik Deutschland und über die deutschen Grenzen hinweg. Dabei stellt die Expertise insbesondere dar, welche (kollektiven und individuellen) Partizipationsformen auf kommunaler, überregionaler und Bundesebene vom...[more]



Online-Dialog zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

Umweltdialog zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

19.02.2010 No comments

Das Bundesumweltministerium hat Mitte Februar 2010 einen Online-Dialog zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie gestartet. Geklärt werden soll, welche Umweltthemen nach Meinung der Öffentlichkeit Eingang in den Fortschrittsbericht 2012 zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie finden sollen. Interessierte Bürger/innen können ab sofort auf der Internetplattform eigene Vorschläge zum...[more]



Foto Bundestag

Internet und digitale Gesellschaft

22.01.2010 No comments

Die Bundesregierung plant, in der aktuellen Legislaturperiode eine Enquete-Kommission zum Thema »Internet und digitale Gesellschaft« einzusetzen. Die Kommission soll unter dem Schwerpunkt »Gesellschaft und Demokratie« auch Möglichkeiten für neue online-basierte Formen der Bürgerbeteiligung diskutieren.

[more]


Europäisches Wissenschaftsparlament

06.11.2009 No comments

Das Europäische Wissenschaftsparlament (EWP) ist ein fortlaufendes, internetgestütztes und partizipativ angelegtes Diskussionsforum für aktuelle gesellschaftspolitische Themen aus Wissenschaft und Forschung. Das EWP fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und entwickelt neue Formen der Partizipation, die für alle zugänglich und verwendbar sind, unabhängig von...[more]



Jugendwahlprojekt U18

31.07.2009 No comments

Das Netzwerk U18 versteht sich als politische Bildungsinitiative für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Es ermöglicht Kindern und Jugendlichen, sich intensiv mit demokratischen Strukturen auseinander zu setzen, Politik praktisch zu erfahren und sich mit den eigenen Mitwirkungsrechten und -möglichkeiten zu befassen. Ein Höhepunkt von U18 ist die Durchführung einer eigenen...[more]



CfP: Re-Kommunalisierung und Partizipation

09.04.2009 No comments

Die Re-Kommunalisierung öffentlicher Dienstleistungen steht im Mittelpunkt einer Konferenz, die das Centre Marc Bloch, die Hans-Böckler-Stiftung, die Rosa-Luxemburg-Stiftung sowie die Universität Potsdam im Juli 2009 in Berlin ausrichten. Bei der Re-Kommunalisierung treffen zwei verschiedene Logiken aufeinander: Auf der einen Seite geht es um die Wiedereingliederung von...[more]



Publikation: Handbuch zur Direkten Demokratie

13.03.2009 No comments

Das vom Initiative and Referendum Institute Europe (IRI-Europe) herausgegebene »Handbuch zur Direkten Demokratie in der Schweiz und weltweit« ist nun auch in deutscher Übersetzung erhältlich. Der sog. »Weltalmanach der Volksrechte« bietet ? ausgehend von den Erfahrungen in der Schweiz ? einen Überblick über die direktdemokratische Situation in vielen Ländern der Welt. Die...[more]



Displaying results 1231 to 1240 out of 1246

Hier finden Sie eine Sammlung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung. Mittlerweile sind Informationen zu aktuellen Prozessen und fertiggestellten Leitlinien aus über 100 Kommunen zusammengekommen.

Unser Newsletter informiert Sie vierteljährlich über neue Entwicklungen & Aktivitäten im Netzwerk und bietet Beiträge zu aktuellen Themen rund um Demokratie & Bürgerbeteiligung.