Inhalt


Neues aus dem Netzwerk

Anzeigen

Professionelle Anbieter/innen der Bürgerbeteiligung (Logo)

Hier finden Sie Anzeigen von Fachleuten, die Sie bei Ihrem Beteiligungsprojekt professionell unterstützen können.

Das Netzwerk Bürgerbeteiligung soll weiterbestehen! Daher bitten wir Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.

Im NeKoPa-Netzwerk haben sich Verwaltungsmitarbeiter/innen zusammengeschlossen, deren Auftrag es ist, die Bürgerbeteiligung in ihrer Kommune voranzubringen.


Meldungen

Mehr Jugendbeteiligung bei politischen Prozessen

26.01.2024 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Wie funktioniert die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an politischen Prozessen? Mit dieser Frage hat sich die Kinderkommission des Deutschen Bundestages Mitte Dezember 2023 während eines öffentlichen Fachgesprächs beschäftigt. Vertreterinnen und Vertreter von Jugendvereinen haben den Status Quo der Jugendbeteiligung in Deutschland besprochen und verschiedene...[more]



Innenstadtwettbewerb Brandenburg 2023/24

26.01.2024 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Das Bündnis für lebendige Innenstädte in Brandenburg hat sich zum Ziel gesetzt, lebenswerte Innenstädte zu erhalten, Engagement und Initiativen vor Ort zu unterstützen und neue Ideen für die Zukunft der brandenburgischen Ortszentren zu entwickeln. Hierzu lobt das Bündnis alle zwei Jahre einen landesweiten Wettbewerb aus. Clara von den Driesch stellt ihn vor. Bewerbungsschluss...[more]



Ausschreibung »Neulandsucher Ost-West«

26.01.2024 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Der Verein Neuland gewinnen e. V. und die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus schreiben 2024 erstmalig das Programm »Neulandsucher Ost-West« aus. Der Verein und die Stiftung wollen auf diese Weise ungewöhnliche Wege und innovative Strategien unterstützen, die das demokratische Gemeinwesen in ländlichen Räumen in Ost- und Westdeutschland stärken. Jan Ruhkopf informiert...[more]



Pilotkommunen gesucht: Klima-Bürgerräte in Kommunen

26.01.2024 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Bürgerräte rund um Klimathemen haben sich sowohl in Deutschland als auch international etabliert. Für die Durchführung eines innovativen Beteiligungsprojekts zum Thema Klimaschutz suchen die Organisationen »BürgerBegehren Klimaschutz« und »Mehr Demokratie« nun Partnerkommunen mit einer Größe von 10.000 bis 100.000 Einwohner/innen. Bisher gemachte Erfahrungen zeigen, dass...[more]



Qualitätskriterien für kooperative Demokratiebildung

11.01.2024 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

In den vergangenen vier Jahren hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Rahmen des Kompetenznetzwerks »Demokratiebildung im Jugendalter« Qualitätskriterien kooperativer Demokratiebildung entwickelt. Diese wurden nun in einem digitalen Reflexionstool aufbereitet. Die Entwicklung verlief in einem partizipativen Prozess gemeinsam mit Jugendlichen, schulischen und...[more]



Sächsischer Beteiligungspreis 2024

11.01.2024 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Mit dem »Sächsischen Beteiligungspreis« würdigt das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung ab 2024 herausragende Projekte im Bereich Bürgerbeteiligung, die als Vorbild für zukünftige Beteiligungsvorhaben im Freistaat dienen können. In drei Preiskategorien werden erfolgreiche Beteiligungsprojekte in Sachsen mit jeweils 10.000 Euro...[more]



Arbeitswelt und Demokratie in Ostdeutschland

11.01.2024 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Erkennen Angestellte in ihrem Arbeitsleben partizipative Handlungsräume, korrelieren diese mit prodemokratischen sowie antirassistischen Standpunkten. Zu diesem Schluss kommt ein im Dezember von der Otto Brenner Stiftung (OBS) veröffentlichtes Arbeitspapier, in dessen Rahmen über 3.000 Ostdeutsche mit Hinblick auf subjektiv wahrgenommene Beteiligungsmöglichkeiten im...[more]



Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2024

06.12.2023 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Die Bewerbungsphase zum Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2024, mit dem das Deutsche Kinderhilfswerk Beteiligungsprojekte von Kindern und Jugendlichen auszeichnet, ist gestartet. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2024 möglich.

Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis zeichnet jährlich Projekte aus, die sich in beispielhafter Weise im Sinne der...[more]



Körber Stiftung: Initiative »Deutschland besser machen«

04.12.2023 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Wenn es um neue Wege zu einer nachhaltigen, lebenswerten und sozialen Stadt geht, ist das gute Zusammenspiel von Vereinen, Initiativen, Stiftungen, Politik, öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft zentral. Mit der Initiative »Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt« lädt die Körber-Stiftung Städte, Gemeinden, Regionen und Dörfer in Verbindung mit Landkreisen...[more]



Forschungsergebnisse zu grenzüberschreitender Öffentlichkeitsbeteiligung

04.12.2023 By: Meldung vom Wegweiser Bürgergesellschaft No comments

Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle kann auch grenzüberschreitende Auswirkungen haben: Da Deutschland das europäische Land mit den meisten Nachbarstaaten ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Verlauf des Verfahrens mögliche Endlagerstandorte in unmittelbarer Grenznähe untersucht werden. In diesen Fällen muss auch die Öffentlichkeit im...[more]



Displaying results 51 to 60 out of 1246

Hier finden Sie eine Sammlung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung. Mittlerweile sind Informationen zu aktuellen Prozessen und fertiggestellten Leitlinien aus über 100 Kommunen zusammengekommen.

Unser Newsletter informiert Sie vierteljährlich über neue Entwicklungen & Aktivitäten im Netzwerk und bietet Beiträge zu aktuellen Themen rund um Demokratie & Bürgerbeteiligung.