Inhalt


kurz & kompakt, Mai 2024: Neues aus der Leitliniensammlung


Alheim, Bannewitz, Bochum, Frankfurt am Main... | In der Sammlung kommunaler Leitlinien zur Bürgerbeteiligung tragen wir im Netzwerk Bürgerbeteiligung Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung zusammen. Hier finden sich sowohl fertiggestellte Leitlinien als auch Informationen zu aktuellen Erarbeitungsprozessen – auch zur Kinder- und Jugendbeteiligung.

Neue Entwicklungen in den Kommunen auf einen Blick:

  • Alheim: In der Gemeinde Alheim regelt eine Richtlinie die Durchführung informeller Bürgerbeteiligung. Einen entsprechenden Beschluss traf die Gemeindevertretung am 12. September 2023.

  • Bannewitz: Die Gemeinde Bannewitz hat seit dem Jahr 2018 eine »Leitlinie für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen«. Sie wurde am 20. November 2018 einstimmig durch den Gemeinderat verabschiedet.

  • Bochum: Der Rat der Stadt Bochum hat am 1. Februar 2024 mehrheitlich »Eckpunkte der Bürgerbeteiligung« beschlossen.

  • Frankfurt am Main: Ende Februar 2024 hat ein 24-köpfiger Arbeitskreis die Erstellung des Regelwerks »Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Frankfurt am Main: Richtlinie« abgeschlossen. Ein politischer Beschluss steht aus.

  • Kaiserslautern: In der Stadtratssitzung vom 22. April wurden die »Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in Kaiserslautern« mehrheitlich verabschiedet.

  • Leipzig: Am 13. Dezember 2023 beschloss die Ratsversammlung der Stadt Leipzig die »Satzung über Einwohnerbeteiligungsverfahren«.

  • Magdeburg: Am 7. Dezember 2023 beschloss der Magdeburger Stadtrat ein gesamtstädtisches Konzept zur Bürgerbeteiligung.

  • Magdeburg (Kinder- und Jugendbeteiligung): Am 17. September 2020 wurde das Beteiligungskonzept »Kinder- und Jugendbeteiligung mit Wirkung« einstimmig vom Jugendhilfeausschuss der Stadt Magdeburg verabschiedet.

  • Warendorf: Der Rat der Stadt Warendorf hat in seiner Sitzung am 21. März 2024 eine Richtlinie für Erweiterte Bürgerbeteiligung in der Stadt Warendorf beschlossen.

Zur Sammlung kommunaler Leitlinien des Netzwerks Bürgerbeteiligung


Keine Kommentare


Bitte loggen Sie sich rechts oben ein, um Kommentare zu schreiben.

Wenn Sie noch kein Netzwerkerprofil angelegt haben, können Sie sich hier registrieren.